Media

Newspaper articles

Patient Bodensee. Der Patient muss sehr gut beobachtet werden. So könnte man zusammenfassen, was bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Seenforschung Bodensee gesagt wurde.
published on August 19, 2025 in Stuttgarter Zeitung

Fernleitungen versorgen viele Städte mit Bodensee-Wasser. Der Bodensee ist ein riesiges natürliches Trinkwasser-Reservoir. Im Mittel entnehmen alle Trinkwasserfassungen um den Bodensee rund 175 Mio. m3 pro Jahr. Der Bodensee als riesiger Speicher von Trinkwasser wird immer wichtiger, vor allem in Bezug auf trockene Wetter-Perioden.
published on June 30, 2025 in Planer+Installateur

Bodensee zu warm, Rhein zu trocken: Was passiert, wenn wir das Klima nicht genug schützen? Klimaschutz – So wird‘s was (4): Temperaturen wie in Italien und kein Felchen mehr auf dem Teller. Das droht der Bodenseeregion, wenn nicht mehr für den Klimaschutz getan wird. Noch ist es nicht zu spät, sagen Experten.
published on June 23, 2025 in the local newspaper “Südkurier”

Der Lebensquell unserer Region. Wasser ist ein essenzieles Element für uns Menschen. Ohne Wasser ist das menschliche Überleben nicht möglich. Dank unseres Lebensquells sind wir diesbezüglich so privilegiert wie nur wenige andere Regionen auf der Welt. Doch wie sicher ist unsere Lage eigentlich? Ist der Bodensee gewappnet für die Herausforderungen der Zukunft?
published on May 30, 2025 in the local newspaper “Oberthurgauer Nachrichten” and on July 3, 2025 in the “Bodensee Nachrichten”

Kommt die Pflicht zur Bootsreinigung?
published on November 9, 2024 in the local newspaper “Südkurier”

Bodensee: Invasive Arten bringen das Ökosystem in Gefahr. Der Bodensee ist das Herzstück der Wirtschaft und des Naturerbes einer ganzen Region. Doch der Klimawandel setzt ihn neuen Gefahren aus. Ein Forschungsprojekt untersucht die Änderungen, die das fragile Ökosystem des Sees erlebt.
published on October 14, 2024 in the local newspaper “derFreitag”

Perturbé par les espèces invasives, le lac de Constance sur la brèche. Au cœur de l’économie et de l’héritage naturel de toute une région, ce lac est mis en danger par le changement climatique. Un projet de recherche étudie sa transformation afin de mieux protéger l’écosystème.
published on September 23, 2024 in Toute l’Europe, The Newsroom 27

Bodenseefischer in Not: Kormorane gefährden den Fischbestand. Die Berufsfischer Vorarlbergs klagen über einen starken Fangrückgang. Zahlreiche Herausforderungen wie Klimawandel, invasive Arten oder der Kormoran belasten die Fischerei. Der Ruf nach wirksamen Maßnahmen wird bei den Betroffenen immer lauter.
published on September 3, 2024 in the local newspaper “Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt”

Der Bodensee wird laut Auswertung immer wärmer.
published on June 15, 2024 press release press agencies sda, apa, dpa
(taken up many times in various media)
e.g. communication from the State Parliament of Baden-Württemberg

Videos

Bodensee-Konferenz will Quagga-Muschel bekämpfen. Die Internationale Bodensee-Konferenz will verstärkt gegen die Ausbreitung der Quagga-Muschel im Bodensee vorgehen. In der IBK haben sich Regierungsvertreter aus allen Bundesländern und Kantonen, die an den Bodensee angrenzen, zusammengeschlossen. «Schweiz aktuell» war an der Konferenz mit dabei.
SRF News (Schweiz Aktuell), Swiss Radio and Television (SRF), June 27, 2025

Invasive Quagga-Muscheln: Kollabierende Seen und Millionenschäden. In den Seen tickt eine Zeitbombe, die jahrelang unterschätzt wurde: Die rasante Ausbreitung der invasiven Quagga-Muscheln. Sie bedrohen das ökologische Gleichgewicht und verursachen Millionenschäden in Wasserwerken. Forschende und Seeregionen bekämpfen einen Feind, der nicht zu bezwingen ist.
SRF Einstein (SRF Einstein – Das Wissensmagazin), Swiss Radio and Television (SRF), December 19, 2024

Quagga-Muscheln machen sich breit. Mit Vehemenz machen sich die Quagga-Muscheln in österreichischen Gewässern breit, man könnte schon von einer Invasion sprechen. Am Bodensee in Vorarlberg hat das drastische Auswirkungen.
ORF Mayrs Magazin – Knowledge for all (ORF Mayrs Magazin – Wissen für alle), Austrian Broadcasting Cooperation (ORF), June 7, 2024

Als der Bodensee an Pfingsten über seine Ufer trat. Vor 25 Jahren haben starke Regenfälle den Bodensee zum Überlaufen gebracht. Städte und Gemeinden am See waren teils überflutet. Beim Pfingsthochwasser entstanden 1999 Schäden in Millionenhöhe.
SWR News (SWR Aktuell), Southwest Broadcasting, May 19, 2024

Quaggamuschel wird sich in Schweizer Gewässern wohl massiv verbreiten.
SRF News (Tagesschau), Swiss Radio and Television (SRF), November 16, 2023

Audios

Invasive Muscheln in der Schweiz. Invasive Muschelarten sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Bekanntestes Beispiel ist die Quaggamuschel.
Treffpunkt, Radio SRF1, Swiss Radio and Television, August 20, 2025

Conchiglia pitschna cun gronda influenza. Las conchiglias quagga èn dapi otg onns en il Lai da Constanza – la spezia invasiva occupa là il spazi da viver dals animals indigens.
RTR, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, July 10, 2024

Ist der Bodensee zu sauber? – Wenn es den Felchen an Nahrung fehlt.
Das Wissen, SWR Kultur, Southwest Broadcasting, June 18, 2024

Miscellaneous contributions (including internet contributions)

Eindringling droht das Ökosystem im Bodensee zu zerstören. Die Quagga-Muschel befindet sich nachgewiesen seit 2016 im Bodensee, richtet aber nach nur neun Jahren bereits großen Schaden an. Wissenschaftler nennen die Hintergründe.
published on July 22, 2025 in the Schwäbische

Bodensee: Temperaturschock! Rekordhitze weicht plötzlichem Abkühlung. Erfahren Sie, wie sich die Wassertemperaturen des Bodensees bis Juli 2025 verändern und welche Auswirkungen der Klimawandel hat.
published on July 11, 2025 at die-nachrichten.at

Regelwerk, Ausbildung und Neuigkeiten aus der Politik. Anfang Juni fand die erste Plenarsitzung 2025 der W-HK statt. Auf dem Programm standen die Berichterstattung aus den Gremien, die Freigabe der neuen Pumpen-Richtlinie, neue Zertifizierungsreglemente, eine alternative Hygienenachweismöglichkeit für die Produktzertifizierung Wasser sowie das Politmonitoring. Ausserdem galt es ein Mitglied zu verabschieden.
published on July 8, 2025 in Aqua & Gas News

Invasion der Quaggamuschel – das können wir dagegen tun. Die invasive Quaggamuschel breitet sich explosionsartig in Schweizer Gewässern aus. Seen kollabieren, Schäden an Infrastrukturen kosten schon heute Millionen. Höchste Zeit, das Problem zu entschärfen.
published on December 20, 2024 in SRF Wissen, Swiss Radio and Television

Weiter keine Pflicht zur Bootsreinigung: Quagga-Muschel bleibt auf dem Vormarsch. Einmal eingeschleppt, ist die Quagga-Muschel kaum zu stoppen. Im Bodensee bedroht sie seit Jahren das Ökosystem. Um andere Gewässer zu schützen, soll eine Putzpflicht eingeführt werden. Doch die Umsetzung ist mühsam.
published on November 6, 2024 in the Südkurier

LK Vorarlberg: Unruhige Gewässer für Berufsfischer. Überhandnehmen von Fischfeinden als Hauptproblem.
published on August 23, 2024 at aiz.info
(similar content published e.g. on August 22, 2024 in Motor Freizeit Trends – Das Automagazin für Österreich)

Förderverein Seenforschung Bodensee e. V. – Halbjahresbilanz. 100 Jahre alt und noch recht munter.
published on August 15, 2024 in the Schwäbische

“Es steht vieles vor der Tür”. Wir sehen einen „neuen“ Bodensee vor uns – angesichts Klimawandel, invasiver Arten und unregelmäßiger Wasserstände. So könnte man einen Vortrag zusammenfassen, den Harald Hetzenauer auf Einladung des Fördervereins Seenforschung Bodensee gehalten hat.
published on July 26, 2024 in the Schwäbische

Conchiglia pitschna cun gronda influenza. Las conchiglias quagga èn dapi otg onns en il Lai da Constanza – la spezia invasiva occupa là il spazi da viver dals animals indigens.
published on July 10, 2024 at RTR, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Quagga-Muscheln breiten sich weiter aus – letzte Gewässer in der Schweiz in Gefahr. Die invasive Quagga-Muschel ist ein riesiges Problem für die Schweizer Gewässer. Und der Kantönligeist birgt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung.
published on July 7, 2024 at watson

Bodenseeradweg und Fangverbot: Wer entscheidet am Bodensee was? Viele verschiedene Institutionen treffen Entscheidungen, die den Bodensee betreffen. Wo es Kritik gibt.
published on June 28, 2024 in the Schwäbische
(similar content published e.g. on July 20, 2024 in the Tagblatt)

Wassertemperatur des Bodensees nimmt durch Klimawandel stetig zu. Der Bodensee wird durch den Klimawandel immer wärmer. Untersuchungen zeigen bereits, dass dadurch das Ökosystem gefährdet ist und Fische sich schlechter fortpflanzen können oder ihre Nahrung verlieren.
published on June 22, 2024 in Forschung und Wissen

Temperatur des Bodensees seit 1962 um ein Drittel gestiegen. Noch lädt der Bodensee nicht zum Baden ein, aber eine Auswertung zeigt, dass das Gewässer immer wärmer wird. Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren – die Auswirkungen sind schon spürbar.
published on June 17, 2024 in MDR Wissen, Central German Broadcasting

Auswertung von Institut: Der Bodensee wird immer wärmer. Die Temperaturen im Bodensee steigen, das belegt eine Auswertung. Ein Klima-Forschungsprojekt untersucht nun negative Folgen auf die Tierwelt. Erste Hinweise gibt es schon.
published on June 16, 2024 in ZDFheute, German Second Channel Television

Bodensee wird laut Auswertung immer wärmer. Die Folgen der Klima-Erwärmung sind auch am Bodensee spürbar: Einer Auswertung zufolge wird das Binnengewässer immer wärmer. Im Jahr 2022 lag die Temperatur an der Wasseroberfläche im Jahresdurchschnitt bei gut 14 Grad – knapp vier Grad mehr als vor 50 Jahren.
published on June 15, 2024 in Deutschlandfunk, Deutschlandradio

Bodensee wir immer wärmer – mit Folgen für Fische. Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren – die Auswirkungen sind schon spürbar, wie am Bodensee: Das Gewässer wird immer wärmer. Das könnte Folgen für den Fischbestand haben.
published on June 15, 2024 in SWR News (SWR Aktuell), Southwest Broadcasting

Als der Bodensee an Pfingsten über seine Ufer trat. Vor 25 Jahren haben starke Regenfälle den Bodensee zum Überlaufen gebracht. Städte und Gemeinden am See waren teils überflutet. Beim Pfingsthochwasser entstanden 1999 Schäden in Millionenhöhe.
published on May 19, 2024 in SWR News (SWR Aktuell), Southwest Broadcasting

Das wird die Quaggamuschel wohl mit Schweizer Gewässern machen. Sie ist klein, gefrässig und vermehrt sich extrem schnell: die Quaggamuschel. Eine neue Studie zeigt, was das für unsere Seen bedeutet.
published on November 17, 2023 in SRF News, Swiss Radio and Television (SRF)

With the support of

SeeWandel-Climate
Ueberlandstrasse 133
8600 Duebendorf, Switzerland
E-Mail: seewandel@seewandel.org
Management

Imprint
Privacy Policy

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google