Newspaper articles
Patient Bodensee. Der Patient muss sehr gut beobachtet werden. So könnte man zusammenfassen, was bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Seenforschung Bodensee gesagt wurde.
published on August 19, 2025 in Stuttgarter Zeitung
Fernleitungen versorgen viele Städte mit Bodensee-Wasser. Der Bodensee ist ein riesiges natürliches Trinkwasser-Reservoir. Im Mittel entnehmen alle Trinkwasserfassungen um den Bodensee rund 175 Mio. m3 pro Jahr. Der Bodensee als riesiger Speicher von Trinkwasser wird immer wichtiger, vor allem in Bezug auf trockene Wetter-Perioden.
published on June 30, 2025 in Planer+Installateur
Bodensee zu warm, Rhein zu trocken: Was passiert, wenn wir das Klima nicht genug schützen? Klimaschutz – So wird‘s was (4): Temperaturen wie in Italien und kein Felchen mehr auf dem Teller. Das droht der Bodenseeregion, wenn nicht mehr für den Klimaschutz getan wird. Noch ist es nicht zu spät, sagen Experten.
published on June 23, 2025 in the local newspaper “Südkurier”
Mr. Quagga hat noch viel vor. Die IGKB hat 2023 mit „SeeWandel-Klima“ ein neues Leuchtturmprojekt lanciert. In einer kleinen Serie stellt der „Seespiegel“ Menschen vor, die in diesem Projekt arbeiten. Den Anfang macht Projektleiter Piet Spaak.
published in May 2025 in the 61st edition of Seespiegel (news magazine of the “Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee, IGKB”)
Der Lebensquell unserer Region. Wasser ist ein essenzieles Element für uns Menschen. Ohne Wasser ist das menschliche Überleben nicht möglich. Dank unseres Lebensquells sind wir diesbezüglich so privilegiert wie nur wenige andere Regionen auf der Welt. Doch wie sicher ist unsere Lage eigentlich? Ist der Bodensee gewappnet für die Herausforderungen der Zukunft?
published on May 30, 2025 in the local newspaper “Oberthurgauer Nachrichten”
(similar content published e.g. on July 3, 2025 in the “Bodensee Nachrichten”)
Wie der Klimawandel den Pegel beeinflusst.
published on May 15, 2025 in the local newspaper “St. Galler Tagblatt”
Seebueb sorgt sich um den Untersee. Der Thurgauer Kantonsrat Reto Ammann fragt den Regierungsrat nach Lösungen für das Sauerstoffproblem.
published on April 15, 2025 in the local newspaper “Thurgauer Zeitung”
So bleibt der Walensee quaggamuschelfrei. Der Walensee und der Klöntalersee sollen quaggamuschelfrei bleiben. Der Experte erklärt, weshalb das wichtig ist und was alle dazu beitragen können. So schwierig wäre es nicht.
published on 25 March, 2025 in the local newspaper “Südostschweiz / Glarner Nachrichten”
(similar content published e.g. on 26 March in the local newspaper “Sarganserländer”, 29 March in the local newspaper “Schweiz am Wochenende / Bündner Zeitung”, April 15, 2025 in the local newspaper “Linth-Zeitung”)
Keine Nährstoffe für den Bodensee. Bekämpfung der Quaggamuschel, des Stichlings und des Kormoran.
published on January 29, 2025 in the local newspaper “St.Galler Nachrichten”
(similar content published e.g. on January 30, 2025 in the local newspaper “Bodensee Nachrichten”)
Baden-Württemberg setzt Schwerpunkte in Bodenseeregion. 2025 übernimmt Baden-Württemberg den Vorsitz der Internationalen Bodensee-Konferenz. Unter dem Motto „Bodensee: sichtbar vernetzt“ möchte das Land die Bodenseeregion weiterentwickeln.
press release Ministry for the Environment, Climate and Energy Sector Baden-Württemberg, December 13, 2024
(taken up many times in various media)
Kommt die Pflicht zur Bootsreinigung?
published on November 9, 2024 in the local newspaper “Südkurier”
Bodensee: Invasive Arten bringen das Ökosystem in Gefahr. Der Bodensee ist das Herzstück der Wirtschaft und des Naturerbes einer ganzen Region. Doch der Klimawandel setzt ihn neuen Gefahren aus. Ein Forschungsprojekt untersucht die Änderungen, die das fragile Ökosystem des Sees erlebt.
published on October 14, 2024 in the local newspaper “derFreitag”
Perturbé par les espèces invasives, le lac de Constance sur la brèche. Au cœur de l’économie et de l’héritage naturel de toute une région, ce lac est mis en danger par le changement climatique. Un projet de recherche étudie sa transformation afin de mieux protéger l’écosystème.
published on September 23, 2024 in Toute l’Europe, The Newsroom 27
Bodenseefischer in Not: Kormorane gefährden den Fischbestand. Die Berufsfischer Vorarlbergs klagen über einen starken Fangrückgang. Zahlreiche Herausforderungen wie Klimawandel, invasive Arten oder der Kormoran belasten die Fischerei. Der Ruf nach wirksamen Maßnahmen wird bei den Betroffenen immer lauter.
published on September 3, 2024 in the local newspaper “Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt”
Der Bodensee wird laut Auswertung immer wärmer.
published on June 15, 2024 press release press agencies sda, apa, dpa
(taken up many times in various media)
e.g. communication from the State Parliament of Baden-Württemberg
Audios
Invasive Muscheln in der Schweiz. Invasive Muschelarten sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Bekanntestes Beispiel ist die Quaggamuschel.
Treffpunkt, Radio SRF1, Swiss Radio and Television, August 20, 2025
Conchiglia pitschna cun gronda influenza. Las conchiglias quagga èn dapi otg onns en il Lai da Constanza – la spezia invasiva occupa là il spazi da viver dals animals indigens.
RTR, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, July 10, 2024
Ist der Bodensee zu sauber? – Wenn es den Felchen an Nahrung fehlt.
Das Wissen, SWR Kultur, Southwest Broadcasting, June 18, 2024


